Sie wollen Ihr Gebäude sanieren oder ein energie-effizientes Haus bauen? Gute Entscheidung. Denn damit schützen Sie die Natur und sparen vom ersten Tag an Energie und nicht zuletzt Geld.
Wir unterstützen Sie in diesem Prozess mit unserer Energieberatung. Unsere Bausachverständigen sagen Ihnen, welche Sanierungsmaßnahmen (Dach, Fenster, Fassade, Heizungsanlage usw.) sinnvoll sind, und in welcher Reihenfolge Sie vorgehen sollten. Zudem erfahren Sie, welche Kosten die Einzelmaßnahmen nach sich ziehen. So halten Sie Ihr Budget ein und holen aus der Sanierung den größtmöglichen Nutzen für sich heraus.
Wir wissen, welche Förderprogramme der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) und des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) für Ihr Projekt in Frage kommen. Damit Sie optimal von der Förderung profitieren, stimmen wir Ihre Sanierung bis ins Detail darauf ab.
Wenn Sie wünschen, prüfen wir, ob die Sanierung Ihres Gebäudes zum KfW-Effizienzhaus möglich ist. Darüber hinaus übernehmen unsere bei der KfW gelisteten Energieexperten die Beantragung Ihrer Fördermittel.
Die Arbeit unserer Energieexperten beginnt mit einem Vor-Ort-Termin. Von da an sieht der Fahrplan zu Ihrem Traumhaus in der Regel fünf Stationen vor:
- Erstellung der Planungsgrundlagen
- Kostenschätzung
- Beantragung der Fördermittel
- Hilfestellung bei der Auswahl geeigneter Handwerksunternehmen
- Begleitung der Maßnahmen während der Bauphase bis zur Abnahme
-
Örtliche Nähe
Sachverstand. Ganz nah!
Unsere Bausachverständigen haben ihr Büro immer in Ortsnähe und können Ihnen daher als Ortskundige behilflich sein (z.B. Entwicklung der Immobilienmarktpreise in Papenburg, behördliche Anlaufstellen etc.). Insbesondere wenn Sie nicht aus Papenburg kommen bzw. sich nicht in Papenburg auskennen, ist eine ortskundige Person ein großer Vorteil für Sie. Unser Motto „Sachverstand. Ganz nah“ können Sie also wörtlich nehmen!
Papenburg - Regionale Kurzinfo für Ortsfremde
Papenburg ist eine Stadt im Landkreis Emsland in Niedersachsen und unterteilt sich in die fünf ehemals selbstständigen Stadtteile: Aschendorf, Herbrum, Bokel, Tunxdorf und Nenndorf.
Die Stadt Papenburg ist Deutschlands älteste und längste Fehn-Kolonie. Das Stadtbild ist durch diese Kanäle geprägt, welche die Hauptentwicklungsachsen für eine lange Zeit waren. Dank dieser Stadtanlage mit Kanälen und Klappbrücken wird Papenburg als „Venedig des Nordens“ genannt. Historische Anziehungspunkte von der Stadt sind die St. Antonius Katholische Pfarrkirche zu Papenburg, Nikolaikirche, Bockwindmuhle und die von-Velen-Anlage. Ein weiterer Blickfang für viele Besucher ist der Meyer Werft. Das Unternehmen bietet die Möglichkeit eine Einsicht in die Produktion und Konstruktion von Kreuzfahrtschiffen, Flusskreuzfahrtschiffen und Fähren. Es gibt eine breite Variation von kulturellen und traditionellen Veranstaltungen in Papenburg, wie zum Beispiel die Kunstaustellungen, Märkte oder die Open-Air-Festivals. Die meisten Veranstaltungen finden in der Stadthalle, dem Theater und der Aula des staatlichen Gymnasiums statt.
Durch die A 31 ist die Stadt Papenburg an das Autobahnnetz angeschlossen. Von Papenburg bis zur niederländischen Grenze sind es ca. 15 Kilometer.
Wichtige Eckdaten
Einwohnerzahl: 37.579
Postleitzahl: 26871Wichtige Anlaufstellen
Bürgermeister:
Jan Peter Bechtluft
Hauptkanal rechts 68/69
26871 PapenburgTelefon: 04961 82211
Telefax: 04961 82355
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Rathaus:
Stadt Papenburg
Hauptkanal rechts 68/69
26871 PapenburgBauamt:
Bauamt in PapenburgHauptkanal rechts 68/69
26871 PapenburgTelefon: 04961 82271
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Amtsgericht:
Hauptkanal links 2826871 Papenburg Burgplatz 4
Telefon: 04961 9240
Telefax: 04961 924155
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!